top of page
ERK.001.png
EMOTIONEN
REAKTIONEN
KOGNITIONEN

Das Kartenspiel zur Förderung der emotionalen Kompetenz.

Weit mehr
als 
"nur" Gefühlskarten

Gefühle sind wichtig - aber nicht alles.

Aus Ihrer Arbeit kennen Sie sicher Gefühlskarten – ein bewährtes Mittel, um Emotionen wahrzunehmen und zu benennen.

 

Doch Emotionen sind nur der Anfang. Genauso wichtig ist es zu verstehen, wie Ihre Klient:innen auf diese Emotionen reagieren und welche Bewältigungsstrategien sie entwickeln. Hier kommen unsere "Reaktionskarten" ins Spiel.

Eine Emotion führt zu....

Überforderung.png

Leistungsangst führt beispielsweise zu...

Bagatellisieren
Rebellieren.png
image.png
Somatisieren

.... unterschiedlichen Reaktionen

Prokastinieren

Rebellieren

Bagatellisieren

oder Somatisieren.

Fördern Sie einen guten Umgang mit
unangenehmen Emotionen.

Mit unserem neuen Kartenset erhalten Sie ein einzigartiges Werkzeug, um automatische Reaktionen und typische Emotionsregulationsstrategien anschaulich darzustellen und zu reflektieren. 

 

Durch die Karten erkennen Ihre Klient:innen eigene ungünstige Reaktionsmuster. Von Vermeidung bis hin zu kämpferischem Verhalten: analysieren Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Strategien, um bessere Alternativen zu erarbeiten.

Sorge
Wut
Bagatellisieren

Alex ist wütend, weil ihr Freund sie schlecht behandelt. Gleichzeitig hat sie große Angst vor dem Alleinsein.

Ihre Reaktion: Sie spielt alle Schwierigkeiten herunter.

Scham
Onlinesucht

Anna kommuniziert nur noch online...

... weil sie sich für ihr Gewicht schämt.

Kognitionen als Schlüssel für langfristige Veränderungen

Trauer

Eine starke Emotionsregulation geht über Gefühle und Reaktionen hinaus. Unsere Karten bringen eine dritte Ebene ins Spiel: die Kognitionen – Gedanken, Grundannahmen und Glaubenssätze, die das Verhalten maßgeblich beeinflussen. Wenn Ihre Klient:innen destruktive Denkmuster erkennen, können sie bewusstere Entscheidungen treffen und so langfristig positive Veränderungen einleiten.

Der Glaubenssatz "Du darfst keine Fehler machen!" führt in Prüfungssituationen zu Gefühlen von Angst und Stress.

Innerer Kritiker
Innerer Kritiker
Verstummen
Stress

Der Glaubenssatz "Nimm dich nicht so wichtig!" bringt mich zum Verstummen, obwohl ich traurig bin.

Gehen Sie neue Wege.

Wenn sich bestimmte Problemsituationen immer wiederholen, greifen häufig alle drei Elemente - Emotionen, Reaktionen und Kognitionen - ineinander und verstärken sich. Das Gute daran: für jeden dieser Bereiche können Sie Interventionen entwickeln, die positiv auf die anderen Elemente rückwirken.

Die Materialien im Überblick:

  • 22 Gefühlskarten für die Visualisierung wesentlicher Emotionen

  • 28 Reaktionskarten zeigen Strategien zum Umgang mit Emotionen, unterteilt in kämpferische, vermeidende, unterordnende und lösungsorientierte Reaktionsstile

  • 5 Kognitionskarten zur Abbildung positiver und negativer inneren Stimmen

  • 64 Aufgabenkarten führen Sie durch Übungen für jede Altersgruppe und Komplexitätsstufe

  • 60 Situationskarten schildern beispielhafte Situationen für  Kinder, Jugendliche und Erwachsene

  • 1 anschauliche Anleitung enthält Hintergrundinformationen zu den einzelnen Gefühlen und Bewältigunsstrategien

image.png
image.png
image.png
image.png
image.png

22 Gefühlskarten

Diese zeigen die wesentlichen Grundgefühle nach Ekman, jeweils in unterschiedlichen Intensitäten oder Ausprägungen. Die Gefühlskarten entsprechen weitgehend den Magnetfiguren unserer Box "Die Emotionen".

image.png
image.png
image.png
image.png
image.png

28 Reaktionskarten

Die Reaktionen differenzieren nach ausgeglichen - problemlösenden, vermeidenden, unterordnenden und kämpferisch-überkompensierenden Strategien. Diese Karten entsprechen den "Beschützer-Anteilen" unserer Box "Das innere Team".

image.png
image.png
image.png
image.png

5 Karten mit inneren Stimmen

Die inneren Stimmen bestehen aus drei inneren Kritiker:innen sowie zwei differenzierenden, wohlwollenden inneren Stimmen. Sie verkörpern die Kognitionen und Glaubenssätze einer Person.

Bildschirmfoto 2024-09-22 um 16.44.27.png
image.png
image.png
image.png

64 Aufgabenkarten

Unser Anspruch ist, dass das Kartenset ohne lange Einarbeitungszeit von Ihnen genutzt werden kann. Deshalb haben wir alle Übungen auf Aufgabenkarten gedruckt, die Sie gemeinsam mit den Klient:innen lesen und auflösen können.

image.png
Bildschirmfoto 2024-09-22 um 16.55.41.png
image.png

60 Situationskarten

Diese Karten schildern emotional fordernde Situationen und werden als Stimulus für einzelne Übungen gebraucht. Sie bekommen jeweils 20 Situationen für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen.

SCRiBiLiTY - Kreative Therapiematerialien für Psychotherapie, Familientherapie und andere Beratungsprozesse.

SCRiBiLiTY Therapiematerialien

Inh. Georg Piller

Hauptstraße. 4 b - 10317 Berlin

Kontakt: info@scribility.com

Tel: 030 8145 9451

Bankverbindung

IBAN: DE41 3006 0601 0008 2220 13

BIC: DAAEDEDDXXX

Steuernummer: 35/472/02010 

Ust-ID: DE215183102

bottom of page