Kognitionen
​Kognitionen
Zusätzlich zu Emotionen und Reaktionen kann man auch die Gedankenebene einbeziehen – also Kognitionen wie Überzeugungen und Glaubenssätze. In belastenden Situationen wirken oft automatische, destruktive Gedanken mit, die wir als „innere Stimmen“ darstellen.
Diese inneren Stimmen beeinflussen unsere Wahrnehmung und verstärken emotionale Reaktionen. Sie treten schnell und unbewusst auf und werden oft erst durch das ausgelöste Gefühl spürbar. Wer sie erkennt und reflektiert, kann ihre Wirkung abschwächen und relativieren.

In unserer App finden Sie im Menu "Kognitionen" fünf Figuren für innere Stimmen. Alternativ können Sie auch die Denk- und Sprechblasen zur Darstellung der Gedanken nutzen.

Interaktive Tools zum Thema Kognitionen.

Gedanken prägen Gefühle
Eine Einführung zum Zusammenhang zwischen Gedanken und Gefühlen.

ABC - Modell
Das bekannte Modell aus der KVT: Auslöser - Bewertung - Consequence

Selbstinstruktionen
Welche Selbstinstruktionen helfen bei konkreten Gefühlen?