top of page

Kognitionen

​Kognitionen

Zusätzlich zu Emotionen und Reaktionen kann man auch die Gedankenebene einbeziehen – also Kognitionen wie Überzeugungen und Glaubenssätze. In belastenden Situationen wirken oft automatische, destruktive Gedanken mit, die wir als „innere Stimmen“ darstellen.

 

Diese inneren Stimmen beeinflussen unsere Wahrnehmung und verstärken emotionale Reaktionen. Sie treten schnell und unbewusst auf und werden oft erst durch das ausgelöste Gefühl spürbar. Wer sie erkennt und reflektiert, kann ihre Wirkung abschwächen und relativieren.

In unserer App finden Sie im Menu "Kognitionen" fünf Figuren für innere Stimmen. Alternativ können Sie auch die Denk- und Sprechblasen zur Darstellung der Gedanken nutzen.

Kognitionen.jpg

Interaktive Tools zum Thema Kognitionen.

gedanken_praegen_gefuehle.jpg

Gedanken prägen Gefühle

Eine Einführung zum Zusammenhang zwischen Gedanken und Gefühlen.

abc-modell.jpg

ABC - Modell

Das bekannte Modell aus der KVT: Auslöser - Bewertung - Consequence

selbstinstruktionen.jpg

Selbstinstruktionen

Welche Selbstinstruktionen helfen bei konkreten Gefühlen?

Vorwärts.jpg
nächste Seite

SCRiBiLiTY - Kreative Therapiematerialien für Psychotherapie, Familientherapie und andere Beratungsprozesse.

SCRiBiLiTY Therapiematerialien

Inh. Georg Piller

Hauptstraße. 4 b - 10317 Berlin

Kontakt: info@scribility.com

Tel: 030 8145 9451

Bankverbindung

IBAN: DE41 3006 0601 0008 2220 13

BIC: DAAEDEDDXXX

Steuernummer: 35/472/02010 

Ust-ID: DE215183102

bottom of page