top of page

SCRiBiLiTY Therapiematerialien sind hochwertige und praxiserprobte Werkzeuge für die therapeutische und pädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

 

Gegründet wurde SCRiBiLiTY 2015 von dem Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Georg Piller, der die einzelnen Produkte aus seiner Arbeit als Psychotherapeut und Supervisor heraus entwickelt. Die Zeichnungen stammen von seinem Bruder, dem Illustrator Burkhard Piller.

Das Ziel der SCRiBiLiTY Produkte ist, Therapie- und Beratungssituationen lebendig und spielerisch zu gestalten. Der hohe Aufforderungscharakter der Materialien hilft, um auch mit "schwierigen" oder schweigsamen Klient:innen gut in Kontakt zu kommen.

Durch die pointierten Visualisierungen werden innere und interaktionelle Prozesse wortwörtlich besser "begreifbar".

 

Die SCRiBiLiTY-Materialien wurden ursprünglich für die Arbeit mit Kindern und Familien entwickelt. Durch ihre Vielseitigkeit werden sie jedoch vermehrt auch in der Beratung von Erwachsenen eingesetzt.

 

Unsere Produkte finden beispielsweise Anwendung in psychotherapeutischen Praxen, in der Sozialen Arbeit, in Schulen, in der Ergotherapie, im systemischen Coaching und verwandten Berufsfeldern.

 

Wir freuen uns, Ihnen Therapiematerialien anbieten zu können, mit denen Sie die Kommunikation und das Verständnis in Beratungsprozessen wirkungsvoll fördern. 

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

SCRiBiLiTY Materialien werden mittlerweile in vielen Berufsgruppen und Arbeitsfeldern eingesetzt, z.B. von

  • Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten 

  • Kinder- und Jugendpsychiatrischen Kliniken

  • Erziehungs- und Familienberatungstellen

  • systemischen Familientherapeuten

  • Einzelfall- und Familienhelfer

  • Sozialpädiatrischen Zentren

  • Jugendämtern und KJPDs

  • Autismus-Ambulanzen

  • Schulsozialstationen

  • Schematherapeuten

  • Ergotherapeuten

  • Heilpädagogen

  • Kindergärten

  • Logopäden

Rezensionen

Scribility Erfahrungen

Hier finden Sie eine ausführliche Rezension für die Anwendung in der ergotherapeutischen Praxis aus der Zeitschrift "Ergotherapie und Rehabilitation 1/2016"

von Meike Munder. 

Scribility SPZ

Eine kurze Besprechung über den Einsatz in sozial-pädiatrischen Zentren (SPZ) in der Zeitschrift "Kinderärztliche Praxis" von Diemut Holtfrerich.

Scribility Autismus

Eine Rezension von Barbara Rittmann in der Zeitschrift des Bundesverbandes autismus Deutschland e.V.

Scribility Erfahrungen

Hier finden Sie eine Rezension von Dr. Alexander Tewes im Fachportal "socialnet".

bottom of page